Herzlich Willkommen bei Tempo 100
Herzlich Willkommen bei Tempo 100

Postanschrift

Erstes Seniorentheater Nürnberg e.V.

Monika Dombrowsky

Carl-Schwemmer-Str. 42

90427 Nürnberg 

Hier finden Sie uns

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 175 6666640 (Monika Dombrowsky)

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Tempo 100 - Das 1. Seniorentheater Nürnberg e.V.

 

 

Wer sind Wir?

 

"Eine Gruppe Theaterbegeisterter mit viel Spielfreude." Das trifft natürlich zu, ist aber schon etwas abgegriffen und sagt wenig aus. Die Lust am Spiel, am verkleiden, maskieren, in eine andere Rolle schlüpfen, eine andere Identität annehmen, sich darzustellen, hinzustellen, auszustellen. Das zum einen, zum anderen ist "Tempo 100" aber auch ein Senioren-Theater, so ungefähr 50 bis .... nach oben offen. Die Hürde des Alter(n)s gilt es so zu nehmen, als wäre sie nicht vorhanden. Keine leichte Übung. Wenn der Mensch spielt ist er alterslos, und das könnte ein Haupt(an)trieb für uns sein. Unser Spielen ist aber nicht nur eine egoistische Wunscherfüllung. Wir wollen schon, dass sich unsere Spielfreude aufs Publikum überträgt und Reaktionen auslöst, die u.a. nachdenklich stimmen.

Tamara Kafka, unsere Profiregisseurin ist es, die seit nunmehr 30 Jahren unser Theatergeschick erfolgreich lenkt. Tamara ist der Punkt, um den wir uns manchmal ganz wörtlich drehen, wenn sozusagen "nichts mehr geht", wir verwirrt herumstehen und nicht mehr wissen, wie diese oder jene Figur eigentlich gedacht war und sorgfältig angelegt werden sollte. Da sind wir uns dann sehr ähnlich, wir Amateurinnen und Amateure. Zwar lieben wir das Theater, aber wir haben "es" nicht gelernt. Und wenn es manchmal scheint, jetzt sei nichts mehr zu vermitteln, siehe da, bei der nächsten Probe hat es sich plötzlich hereingegeben. Es bedarf viel Theater- und Lebenserfahrung, um sich in jede und jeden hineinzudenken und das herauszuholen, was für das Stück geeignet ist. Wir haben mit Tamara Kafka dieses Glück.

 

Das Ensemble mit Regisseurin Tamara Kafka

 

Was tun Wir?

 

Wenn nach all dem lernen, üben und proben das Stück sich vorzeigbar entwickelt hat und es rüberkommt bis in die letzte Reihe, dann sind wir froh und zufrieden, bereit und offen für neue Taten.

Wir wollen ein Schauspiel so erarbeiten, dass das Publikum nicht nach uns fragt, sondern über die Inszenierung und das Schauspiel samt seinem Inhalt spricht. Diesem Ziel schrittweise nahe zu kommen motiviert uns. Eine Motivation neben einigen anderen. Wenn das Publikum die Entwicklung unserer Arbeit auch so erkennen könnte, hätten wir viel erreicht.

 

(Autor: Peter Schinkel)

Druckversion | Sitemap
© Erstes Seniorentheater Nürnberg e.V.